|
 |
 |
 |
KBS 229 Görlitz - Hoyerswerda
Die "Horka - Schiene" - wie sie von Eisenbahnern genannt wird - ist eine 1874 gegründete Hauptbahn, die von Görlitz nach Hoyerswerda verläuft. Das Besondere: Die komplette Streckeninfrastruktur ist noch aus Reichsbahnzeiten.
Klitten
Der Startpunkt unserer Reise ist Klitten. Hier steht ein sehr schmuckes Empfangsgebäude aus Backstein. Die Bahnanlage ist simpel. Gerade einmal zwei Personenzuggleise. Weichen und Signale werden von zwei Stellwerken bedient. Eins davon im Bahnhof. In Richtung Görlitz ist noch ein beschrankter Bahnübergang.
Bahnhofsgebäude Klitten

Stellwerk im Bahnhofsgebäude

Einfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

VBG-Triebwagen des Typs DESIRO

Einfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Das auf "fahrt" stehende Formsignal in Richtung Görlitz
Mücka
Mücka ist ein recht großer Bahnhof, der von den Bahnanlagen Niesky ähnelt. Es gibt zwei Personenzuggleise, diverse Güterzuggleise sowie einen ehemaligen Anschluss an eine Fabrik. Das Empfangsgebäude ist typisch Nachkriegsbau. Eine stark verfallende Güterabfertigung liegt in der Nähe.

Bahnhofsgebäude Mücka

Aufschrift "Mücka" auf dem Bahnhofsgebäude

Güterabfertigung Mücka

Bahnhofsvorfeld in Richtung Hoyerswerda

Einfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Ausfahrender ODEG-Triebeagen des Typs RS 1
Petershain
Petershain ist ein kleines Dorf in der Oberlausitz. Der eingleisige Bahnhof lieg sehr zentral - in der unmittelbaren Nähe einer Fischerei mit leckeren Fischbrötchen. Ein Halb beschrankter DDR-Bahnübergang regelt den Verkehr. Das Bahnhofsgebäude ist recht klein. Daneben ist ein verwachsender Garten mit Schuppen. Der Bahnsteig ist simpel: eine Bahnsteigkannte aus Beton und der rest des Bahnsteigs ist aus Kies aufgeschüttet.
Bahnhofsgebäude Petershain

Bahnsteig Petershain

Bahnübergang aus DDR-Zeiten

Einfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Ausfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1
See (Niesky)
In See bei Niesky gibt es sehr viele Plattenwege der damaligen LPG. Einige kreuzen auch die KBS 229. Gesichert wird das ganze u. a. durch DDR-Bahnübergänge.

Bahnübergang Kosler Weg, See

funktionsfähiger Telegraphenmast

Durchfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1
Niesky
Niesky ist ein recht großer Bahnhof, der von den Bahnanlagen Mücka ähnelt. Es gibt zwei Personenzuggleise, diverse Güterzuggleise sowie zwei Anschlüsse an den Stahl- und Waggonbau. Das Empfangsgebäude ist typisch Nachkriegsbau. Zwei Güterabfertigungen liegen in der Nähe.

Bahnhofsgebäude Niesky

Überdachung (Die Träger bestehen aus gebogenen Schienen)

Bahnhofsausfahrt in Richtung Görlitz

Einfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Ausfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Ausfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Einfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

BR 294 rangiert in Niesky

BR 294 mit Nahgüterzug in Niesky

BR 294 rangiert in Niesky
ABZW. Särichen
Hier ist die Welt noch in Ordnung, wie auch auf der restlichen Strecke. Besonders schön ist es hier, wenn es Frühling ist, da dann die ganzen Felder, die um den Abzweig liegen, blühen. Das Stellwerk, dass wie eine Flachdachlaube aussieht, steuert mehrere (Form-) Signale sowie 2 Bahnübergänge, zwischen denen der Schöps entlang fließt.

Stellwerk "Abzw. Särichen"

Brücke über Schöps

Brücke über Schöps

Auf "fahrt" stehendes zweibegriffiges Formsignal

Durchfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Durchfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

"Löffel nach oben" für den RS 1 der ODEG

Durchfahrender RS 1 der ODEG

BR 294 mit Übergabe
ABZW. Mückenhain
Das Abzweigstellwerk Mückenhain liegt nur wenige hundert Meter vom o.g. ABZW. Särichen entfernt. Hier zwiegen zwei Strecken ab. die eine nach Cottbus, die andere nach Hoyerswerda. Das Stellwerk regelt den Vehrkehr durch 2 Bahnübergange und diverse DDR-Lichtsignale.

Stellwerk "Abzw. Mückenhain"

Aufschrift "Abzw. Mückenhain" auf dem Stellwerk

Durchfahrender ODEG-Triebwagen des Typs RS 1

Durchfahrende Güterzuglokomotive der BR 294
Kodersdorf
Kodersdorf ist ein kleiner Haltepunkt, wie z.B. Petershain. In den Jahren 2010/11 wurde der Bahnübergang sowie die dazugehörigen Signale erneuert bzw. neu angebracht. Der Bahnsteig ist seit dem Abbau des 2. Gleises zum 2. Weltkrieg weiter nach vorne aufgeschüttet worden.

Bahnhofsschild "Kodersdorf"

Einfahrender ODEG-Triebwagen des Typs DESIRO

Neuer Bahnübergang

Ausfahrender ODEG-Triebwagen des Typs DESIRO

Ausfahrender ODEG-Triebwagen des Typs DESIRO
(c) 2011 9TRAINS by Kilian S.. Alle Dateien auf dieser Seite dürfen nur für private Zwecke genutzt werden. Raubkopieen und / oder ähnliches sind untersagt!!! Diese Seite ist nur ein Hobby-Projekt mit dem Ziel, diese wunderschöne Strecke bildlich festzuhalten. Außerdem handelt es sich hier um völlig unprofessionelle Bilder bzw. Auszüge aus dem Videos!
|
4991 Besucher |
|
 |
|
 |
 |
Sehr geerte Besucher,
ich begrüße sie auf www.9TRAINS.de.tl. Hier dreht sich alles um die Horka-Schiene. Sie finden hier sehr viele völlig unprofessionelle Bilder, die diese wunderschöne Eisenbahnstrecke in Erinnerung behalten sollen. Viel Spaß beim Stöbern! |
 |
|